Am 27. Dezember 2018 feierte Pater Karl Seethaler OT in seiner Heimatpfarre Wien Schottenfeld mit einem Dankgottesdienst sein 40jähriges Priesterjubiläum.
Seitens der Pfarre Palterndorf machten sich die Pfarrgemeinderäte sowie Bürgermeister Eduard Ruck auf nach Wien um mit ihm das Jubiläum zu feiern.
In der Pfarre Palterndorf feiert P. Karl sein Jubiläum bei der Familienmesse am 13. Jänner 2019 um 9 Uhr und lädt im Anschluss zur Agape in den Pfarrstadel ein!
Die Mitglieder der kfb und einige Mitglieder des Kirchenchores unternahmen auch heuer wieder eine Adventfahrt.
Am Donnerstag, dem 13. Dezember ging es zunächst mit dem Zug nach Wien. Nach der Besichtigung der sizilianischen Krippe in der Minoritenkirche, ging es zum Mitttagessen. Dort
stieß auch P. Hans-Ulrich Möring OT zur Runde.
Danach wurde ein Adventmarkt besucht und um 15.00 Uhr traf man sich vor dem Bundeskanzleramt zu einer Führung. Wir besichtigten verschiedenste Räumlichkeiten des Bundeskanzleramtes und erfuhren interessante Details.
Im Stephansdom besuchten wir am Abend eine adventliche Herbergsuche mit alpenländischer Chormusik.
Diese Adventstunde zelebrierte P. Hans-Ulrich Möring OT. Nach einem kleinen Imbiss und einem Besuch am Weihnachtsmarkt beim Stephansdom ging es wieder heimwärts.
Auch heuer werden in der Adventzeit Rorate-Messen in den frühen Morgenstunden eines jeden Dienstags gefeiert.
Die Teilnehmer waren von den, ausschließlich bei Kerzenschein, feierlich und besinnlich gestalteten Roraten sehr angetan. Im Anschluss trafen sich die Kirchenbesucher im Pfarrstadel zu einem gemeinsamen Frühstück, das von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates vorbereitet wurde.
Am kommenden Dienstag, den 18. Dezember um 6.30 Uhr, besteht für heuer die letzte Möglichkeit zur Mit-Feier dieses morgendlichen Gottesdienstes.
Die Spenden beim Frührstück werden dieses Jahr für den Ankauf neuer Ministranten-Chorhemden verwendet.
Am Sonntag, 9. Dezember lud der Kirchenchor von Palterndorf nun schon zum 28. Adventsingen unter der Leitung von Chorleiterin Christine Ruck in die Pfarrkirche ein.
Die Kinder der Volksschule führten ein Hirtenspiel auf, weiters beteiligt an den Vorführungen waren die Kinder der Musikschule, die Gruppe „Klangfarben“, eine Bläsergruppe der Ortsmusik Palterndorf und eine Harfe.
Anschließend lud der Kirchenchor zu Glühwein, Kaffee, Bäckerei und Imbisse in den Pfarrstadel ein.
Am Donnerstag, dem 6. Dezember 2018 besuchte der Nikolaus die Kinder im Kindergarten. Im Anschluss marschierte der Nikolaus mit den Kindern in die Pfarrkirche Palterndorf. Nach einem kurzen Wortgottesdienst, zelebriert von Kaplan P. Hans-Ulrich Möring OT, verteilte der Nikolaus kleine Geschenke an die zahlreich gekommenen Kinder.
Im Anschluss lud die ÖVP Palterndorf zu Kinderpunsch und Glühwein in den Pfarrhof ein. Die freiwilligen Spenden in Höhe von 209,22 Euro kamen dem Kindergarten zu Gute.
Die vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer lud der Pfarrgemeinderat am Freitag, dem 23. November 2018 zu einem Gottesdienst und anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgmeinderates, Irene Erhäusl, bedankte sich für das große Engagement in der Pfarre.
Der neue Hochmeister der Deutschen Ordens, P. Frank Bayard OT, hat seine Abtweihe empfangen. Kardinal Christoph Schönborn nahm die feierliche Segnung am Samstagvormittag im Wiener Stephansdom vor.
Auch eine Delegation der Deutsch Ordens Pfarre Palterndorf unter der Leitung der Stv. Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Irene Erhäusl, war bei dieser eindrucksvollen Feier dabei.
Am Samstag, den 10. November lud die Pfarre Palterndorf zur Martini-Familienmesse ein. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Schülerinnen und Schülern der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Gerlinde Schätz. Im Anschluss zogen die Kinder mit ihren Laternen in den Pfarrhof, wo der Pfarrgemeinderat zur Agape einlud.
An den vier Sonntag-Abenden im Oktober wurde ein feierlicher Rosenkranz mit sakramentalem Segen gehalten.
In den Meditationen zu den einzelnen Gesätzen wurde auf aktuellen Themen (z.B. am 21.10. zu 100 Jahre Gründung der Republik, ….) Bezug genommen.
Auch diese Andachten wurden von den Gläubigen gerne angenommen.
Am Montag, dem 15. Oktober 2018 machte sich eine Gruppe Gläubige zu Fuß auf den Weg nach Zistersdorf zur Monatswallfahrt nach Maria Moos. An vier Wegkreuzen wurde Station gemacht und anhand von Impulsen von Herrn Sebastian Matthias Schmitt das Leben Mariens betrachtet. Den Gottesdienst zelebrierte Kaplan P. Hans-Ulrich Möring OT. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Bäuerinnenchor Zistersdorf.
Irene Erhäusl (Stv. Vorsitzende des PGR) nahm an der Diözensanversammlung teil.
1700 Delegierte aus allen Bereichen der Erzdiözese Wien – den Pfarren, den Ordensgemeinschaften und Bewegungen, den Dienststellen usw. – haben sich drei Tage im Wiener Stephansdom versammelt, zur 5. Diözesanversammlung. Es ging um den Austausch zum Diözesanen Entwicklungsprozess APG2.1 mit seinen Leitmotiven Mission – Jüngerschaft – Strukturen, wobei diesmal die Jüngerschaft im Fokus stand.
Am Freitag, den 21. September 2018 feierete Kaplan P. Hans-Ulrich Möring seinen 50. Geburtstag. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern - auch sein Vater und sein Bruder aus Norddeutschland - kamen zur Eucharistiefeier und zur anschließenden Agape.
Dankt dem Herrn, denn er ist gut zu uns.
(Psalm 181,1)
Am Sonntag, dem 16. September 2018 feierte die Pfarre Palterndorf das Erntedankfest.
Am 15. und 16. September 2018 lud der Pfarrgemeinderat von Palterndorf unter der Leitung der Stv. Vorsitzenden Irene Erhäusl im Pfarrhof zum 7. Pfarrheurigen.
Am 13. September 335 wurde in Jerusalem die Grabeskirche, die Kirche über dem Ort der Kreuzigung, des Sterbens und der Auferstehung Jesu, eingeweiht. Am Tag darauf wurde das heilige Kreuz den Gläubigen zur Verehrung gezeigt, „erhöht“. In Erinnerung daran feiert die Kirche jedes Jahr am 14. September das Fest Kreuzerhöhung. Es ist für den Deutschen Orden, dessen Brüder und Schwestern sich das Kreuz als Zeichen wählten, das Titelfest.
Am Donnerstag, dem 30. August 2018 trafen sich die Frauen der kfB und weitere Helferinnen zum Erntedank-Sträußchen binden. Die Erntedankkrone wurde bereits vorige Woche gemacht.
Erntedankfest: Sonntag, 16.9.2018 um 9 Uhr
Von Montag, den 20. August bis Freitag , den 24.August tagt in Wien das Generalkapitel des Deutschen Ordens am Sitz des Hochmeisters. Delegierte der Brüder, Schwestern und Familiaren aus sechs Ländern versammeln sich alle sechs Jahre zum Generalkapitel, um die Generalleitung zu wählen, Rechenschaft zu legen, die Ordensstatuten und Satzungen zu überprüfen sowie über Fragen und die Zukunft des Ordens zu beraten.
Am dritten Tag des Generalkapitels 2018 traten die Brüder und Schwestern zum Wahlkapitel für das Amt des Hochmeisters und der Generalassistentin zusammen.
Auf der Landstraße von Zistersdorf kommend, wird man bei der Einfahrt von einer Mariensäule begrüßt. Die Pieta stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie wurde vor 65 Jahren letztmalig restauriert. Der Verein „Palterndorf Aktiv“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach dieser langen Zeit und vielen Witterungsschäden die Säule wieder restaurieren zu lassen.
Der Pfarrverband "Weinland um Maria Moos", wurde am 3. Dezember 2017 errichtet und setzt sich aus 7 Pfarren zusammen: Ebenthal, Groß-Inzersdorf mit der Filiale Gaiselberg, Loidesthal, Palterndorf, Spannberg und Velm-Götzendorf. Nun wurde am Fronleichnamstag, dem 31. Mai 2018 die Eröffnung mit einem Pontifikalamt mit Weihbischof Dipl.-Ing. Mag. Stephan Turnovszky in Spannberg gefeiert.
Aufgrund der Pfarrverbandseröffnung unseres Pfarrverbandes Weinland um Maria Moos wurde das Fronleinamsfest in unserer Pfarre in einem kleineren Rahmen gefeiert. Nach der Ortssegnung bei der Johanneskapelle führte die Prozession begleitet von der Ortsmusik und der Feuerwehr in die Pfarrkirche zum Tantum ergo, gesungen vom Kirchenchor. Mit dem eucharistischen Segen und dem Te Deum fand die Feier ihren Abschluss, zu der sich auch heuer viele Menschen versammelt hatten.
Sechs Tage vor dem Osterfest kam der Herr in die Stadt Jerusalem. Da liefen ihm Kinder entgegen mit Palmzweigen in den Händen und riefen: Hosanna in der Höhe! Sei gepriesen, der du kommst als Heiland der Welt.
Am Freitag, dem 16. März 2018 lud die Pfarre zur Kreuzwegandacht für Kinder ein.
Nächster Kinderkreuzweg: Am Karfreitag, 30. März 2018 um 14:30 Uhr
Zum 4. Fastensonntag lud die Pfarre Palterndorf zur Familienmesse und Pfarrcafe ein.
Das ganze Evangelium und das Geheimnis der Eucharistie ist in diesen Worten enthalten: Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt ... das ewige Leben hat.
Am Dienstag, 16.1.2018 konnten die großzügigen Spenden der Palterndorfer, die beim Infoabend und beim gemeinsamen Frühstück nach den Rorate-Messen gegeben wurden, an eine Mitarbeiterin des Frauenhauses Mistelbach, übergeben werden.
Im Gespräch mit der Mitarbeiterin des Frauenhauses konnten sich Nadin Pirkner, Ingrid Liboswar, P. Hans-Ulrich Möring OT, Irene Erhäusl und Anna Pirkner von der Notwendigkeit solcher Aktionen überzeugen.
Am 10. Jänner feierte unser ehemaliger Pfarrer Konsistorialrat P. Adalbert Zöschg OT im Deutschordenskonvent zu Lana in voller Rüstigkeit seinen 95. Geburtstag. Auch aus Palterndorf ist eine Delegation von 35 Personen angereist, begleitet von den Seelsorgern des sieben Pfarren umfassenden Pfarrverbandes „Weinland um Maria Moos“: P. Karl Seethaler OT, Dechant und Pfarrmoderator sowie die beiden Kapläne P. Hans-Ulrich Möring OT und P. Piotr Rychel OT.
Zum Jahreswechsel bringen die Sternsinger/innen die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr. Ihr Einsatz gilt auch notleidenden Mitmenschen in den Armutsregionen der Welt. Mit den
Spenden der österreichischen Bevölkerung werden jährlich rund 500 Sternsinger-Projekte in 20 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas unterstützt. Bei der Sternsingeraktion 2018
steht Nicaragua im Vordergrund.
Herzlichen Dank an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich an der Sternsingeraktion beteiligen. Unser Dank gilt auch all jenen, die mit Ihrer Spende die Sternsingeraktion unterstützen!